Autor |
Beitrag |
   
nobra
Benutzername: nobra
Nummer des Beitrags: 355 Registriert: 05-2003

Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) |
Veröffentlicht am Freitag, 06. Mai 2005 - 08:16 Uhr: |
|
Im aktuellen Ökotest-Heft Mai 2005 findet sich ein Testbericht von 27 Gleitgelen. http://www.oekotest.de/cgi/ot/otgs.cgi?doc=35594 In der online-Ausgabe sind die genauen Ergebnisse leider weggelassen, aber die Spannweite der Bewertungen reicht von sehr gut für acht, bis mangelhaft und ungenügend für zehn der getesteten Produkte. Bei den schlechten finden sich gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe, das muss man sich ja nicht unbedingt antun. Sicher eine gute Idee, das Heft zu besorgen, midestens sofern man regelmässig Gleitmittel verwendet!
|
   
nobra
Benutzername: nobra
Nummer des Beitrags: 357 Registriert: 05-2003

Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) |
Veröffentlicht am Mittwoch, 11. Mai 2005 - 08:13 Uhr: |
|
Ah, das Heft ist da! In diesem 20 jährigen Jubiläums-Monat kostet der Versand bei Ökotest nichts, das haben wir doch gleich mal ausgenutzt. Bestimmt verklagt uns niemand wegen Urheberrechtsverletzung, wenn wir hier bekanntgeben, welche der Gleitmittel besonders gut abgeschnitten haben, es sind dies: Durex Play, Gleitgel, London Gleitgel Extra Stark, Nature Kiwi, Original Bioglide, Ritex Gel, Super Glitschi und Sylk, die haben alle ein 'sehr gut' bekommen. Ok, hier auch noch die drei guten: Come in care, Original Bio Special Cream und SensEro Gleitgel Wet Silicone. Der Test bezieht sich aber nur auf die Inhaltsstoffe und die Verpackung, welches am besten flutscht müsst Ihr selbst herausfinden! ;-)
|
   
Mathias
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) |
Veröffentlicht am Samstag, 28. Mai 2005 - 18:02 Uhr: |
|
Hi Nobra, kannst Du mir biite sagen, wie das Toyfluid und das Bodyfluid von funfactory getestet wurden? Sind beide gesundheitlich unbedenklich? Vielen Dank, Mathias |
   
nobra
Benutzername: nobra
Nummer des Beitrags: 366 Registriert: 05-2003

Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) |
Veröffentlicht am Samstag, 28. Mai 2005 - 18:19 Uhr: |
|
Hallo Mathias, die sind leider nicht dabei gewesen, schade!  |
   
Canine
Bewertung:  Abstimmungen: 1 (Abstimmen!) |
Veröffentlicht am Mittwoch, 27. Juli 2005 - 23:08 Uhr: |
|
Hi, Gleitgel auf Wasserbasis lässt sich übrigens auch selbst herstellen: einfach Xanthan in Wasser einrühren. Ich mache das auf höchster Stufe im Rührgerät. Man braucht schätzungsweise 2g auf 100ml (ich riesel einfach solange Pulver rein bis die Konsistenz stimmt). Man sollte man es innerhalb 2-3 Tagen aufbrauchen, aber bei < 20 Cent pro 100ml braucht man ja nicht sparsam sein ;-) Es gibt auch ein "richtiges" Rezept aus der Hobbythek damit: 30ml Glycerin, 70ml Wasser, Xanthan und 2ml Fluidlecithin (ggf. nach dem Rezept googeln). Das ist aber pro ml entsprechend teurer. ciao, Canine |
   
Karli
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) |
Veröffentlicht am Donnerstag, 28. Juli 2005 - 09:45 Uhr: |
|
also meines wissens nach sind gleitmittel auf wasserbasis grundsätzlich unbedenklich. und was ich so mitbekommen habe, sind grade die funfactory-gels recht brauchbar. mir fehlt da leider nur die erfahrung, weil wir eher selten sowas verwenden. was auf jeden fall ich persönlich niemals tun würde - auch wenns als dafür anwendbar steht, und was weiß ich nach was schmeckt - ohne nachträgliche reinigung oralen sex zu machen. irgendwie hätt ich da ne sperre - vielleicht blöd von mir, aber man weiß ja nie *g*. die eigenbauvariante halte ich übrigens für ne sehr gute idee - da weiß man, was man hat ... und wenn der pütz aus der hobbythek was macht, dann kanns nur gut sein *g* der typ is genial. |
   
loki
Benutzername: loki
Nummer des Beitrags: 12 Registriert: 07-2005
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) |
Veröffentlicht am Freitag, 29. Juli 2005 - 13:26 Uhr: |
|
was mich wundert ist, dass das Toyfluid bei FF auf Wasserbasis ist und das Bodyfluid auf Silikonölbasis. Verträgt sich das Bodyfluid nicht mit den Toys?? @Nobra wie sieht es eigentlich mit euren Vibs aus? muss man da auf was in punkto Gleitmittel achten?? |
   
Karli
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) |
Veröffentlicht am Freitag, 29. Juli 2005 - 15:44 Uhr: |
|
bei toys solltest immer nach möglichkeit was auf wasserbasis nehmen. würd sowieso nix anderes nehmen - egal für was. wies bei der qualität von nobras toys ausguckt weiß ich nicht, aber den üblichen orionschrott usw. kannst mit dem falschen gleitmittel schon ganz schön zusetzen. z.b. bläschenbildung, und ablösung von schutzschichten, usw. |
   
nobra
Benutzername: nobra
Nummer des Beitrags: 430 Registriert: 05-2003

Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) |
Veröffentlicht am Freitag, 29. Juli 2005 - 21:05 Uhr: |
|
Hallo Canine, schön, dass Du das Thema noch einmal aufgreifst! Ja, Xanthan ist ein brauchbares Mittelchen und die Rezepte aus der Hobbythek hatte ich früher auch gerne ausprobiert und selbst etwas herumexperimentiert. Habe noch eine Kiste voll von den vielen hübschen Ingredienzien, die sich bei Spinnrad und Omikron und Co. so auftreiben liessen, nicht nur für Gleitmittel. Auf der früheren Version unseres Webauftritts gab's auch eine Abteilung dafür, die Seite dümpelt sogar noch auf unserem server: http://www.nobra.de/lubricants.html Aber irgendwie ist das Thema Gleitmittel ein bisschen eingeschlafen bei uns, muss ich zugeben, denn seit wir selbst die Spielzeuge fabrizieren und wir denen solch spiegelblanke Oberflächen verleihen, ist der Gebrauch von Gleitmittel in unserem Haushalt eigentlich überflüssig geworden. Wir mögen es aber sehr, uns gegenseitig mit einem guten Öl zu massieren, dabei ergibt sich dann meist schon indirekt die nötige Flutschigkeit an der entscheidenden Stelle. ;-) Macht allerdings schon Spass, wenn es so richtig glitschig wird! *g* Und für anale Anwendungen ist ein gutes Gleitmittel auch für unsere Spielzeuge unabdingbar. Generell sind die wasserbasierten Sachen noch glitschiger als Öl und schon von daher für den eigentlichen Zweck besser geeignet. Öl kann theoretisch in das Silikon eindringen und es dadurch aufquellen lassen, aber ohne es wirklich chemisch anzugreifen, gutes Silikon ist praktisch unverwüstlich. Bei unseren Spielzeugen konnten wir den Effekt allerdings noch nicht beobachten, das mag wiederum mit den absolut glatten Oberflächen zusammenhängen. Bei einer stumpfen Oberfläche, wie bei anderen Silikontoys, sitzt das Öl in den Mikrokavernen der rauhen Struktur fest, stelle ich mir vor, und kann so besser eindringen. Aber das ist nur eine theoretische Betrachtung, wir haben noch keins der anderen toys gekauft, um es in Öl zu tunken und zu beobachten, wie sie dadurch eventuell unansehnlich werden. Also wenn Ihr Öl verwendet mit unseren Spielzeugen, so solltet Ihr die sofort nach Gebrauch gründlich mit Seife reinigen und mit viel Wasser klarspülen! Sonst könnte, mindestens theoretisch, vielleicht doch der Glanz auf Dauer nachlassen. Oder eben lieber bei Wasser-basiertem Gleitmittel bleiben, da seid Ihr auf der sicheren Seite. Wasserbasierte Gleitmittel können übrigens durchaus bedenkliche Substanzen enthalten, z.B. Formaldehyd, deswegen waren ja auch so einige der Gleitmittel im Ökotest durchgefallen. Das ist schlicht Pfusch bei der Herstellung, es muss eben wie immerzu typisch in der Sexindustrie auf jeden Fall das billigste vom billigen genommen werden. Übrigens haben wir hier noch eine Dose von einem 'Zeugs', das sonst in der Erz- und Wasseraufbereitung (unser früheres Metier ;-) )Anwendung findet. _Das_ ist der Inbegriff der Glitschigkeit! Ich weiss gar nicht, warum wir das nicht schon längst allgemein unter Euch verteilen. Hmm, schätze davon reicht ein Löffel voll dieser Kriställchen, um gleich eine ganze Badewanne in ein höllisches Gleitmittel zu verwandeln, lol. Es gibt davon allerdings zig Varianten, wobei wir uns gerade vor kurzem erst die Mühe gemacht haben, die beste herauszusuchen, haben jetzt einige Kandidaten ausgelotet. Kriegt Ihr dann natürlich von uns! Und wäre dann auch für folgende orale Spielchen kein Hinderungsgrund, findet es doch sowieso sonst in der Trinkwasseraufbereitung seine Anwendung.
|
   
landei
Benutzername: landei
Nummer des Beitrags: 4 Registriert: 05-2004
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) |
Veröffentlicht am Freitag, 29. Juli 2005 - 21:43 Uhr: |
|
Hallo Nobra, den Namen von den Kriställchen hast Du aber noch nicht genannt. Seit dem Ökotest bin ich da schon etwas skeptisch geworden. Habe darauf unsere "Vorräte" gesichtet und war erschrocken, was wir da an uns rankommen lassen. Gruss landei |
|