Archiv bis und mit 25. Februar, 2005 Home | Themen | Suche
Chat | Login

Pursuit of Pleasure BulletinBoard - Nobra Vibrator talk » Sexspielzeug » Dildo-Vision » Foto-Forum von NOBRA eröffnen...... » Archiv bis und mit 25. Februar, 2005 « Zur�ck Weiter »

Autor Beitrag
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

dawnwolf

Benutzername: dawnwolf

Nummer des Beitrags: 59
Registriert: 06-2003

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)


Ver�ffentlicht am Sonntag, 20. Februar 2005 - 15:16 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Jungs und Mädels,

ich habe mich schlau gemacht. Es gibt in Deutschland nur ein System, das die Anforderungen der KJM erfüllt: X-Check. Funktioniert mit PostIdent und USB-Stick. X-Check Basic wäre das Programm, das wir verwenden können. Basic selbst ist kostenfrei; der USB Stick kostet 20 Euro.

Technische Voraussetzungen sind ein Apache Server mit PHP 4 und HTAccess Unterstützung.

Da auch die Stories in diesem Forum betroffen sind, würde ein entsprechender Server Bilder, Videos und Geschichten enthalten.

Ein potentielles Problem sind natürlich die Serverkosten bzw. die Bandbreitenkosten.

Jetzt seid ihr gefragt: Würdet ihr ein X-Check gesichertes Angebot, in dem die Geschichten aus dem Forum und die Nobrapics liegen, nutzen?
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

hachri

Benutzername: hachri

Nummer des Beitrags: 8
Registriert: 06-2004


Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)


Ver�ffentlicht am Sonntag, 20. Februar 2005 - 19:49 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

na also dann legt mal los. wenn wir mit einem x-check all die verlogene moral hinter uns lassen können dann machen wirs halt. 20 euro ist zwar auch geld doch es geht noch. lässt sich sicher auch noch für einige andere funktionen nutzen, oder.....freut uns jedenfalls riesig, dass wir die einmal angestossenen bildserien fortschreiben können. so macht es spass.
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

dawnwolf

Benutzername: dawnwolf

Nummer des Beitrags: 60
Registriert: 06-2003

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)


Ver�ffentlicht am Sonntag, 20. Februar 2005 - 20:55 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hachri,

ich verstehe die Enttäuschung, aber ich finde, hier von "verlogener Moral" zu sprechen ist nicht stimmig. Eine "wir gegen die", "Nobra gegen den Jugendschutz" Atmosphäre soll nicht aufkommen. Jugendschutz ist eine gute Sache, die von allen im Forum hier unterstützt wird, wünsche ich mir. Jugendschutz ist auch eine sehr schwierige Sache.

Dass die Reduktion von Sex, oder vielleicht besser Liebe-Machen, auf den rein physischen "Lasche A in Schlitz B" Teil für Kinder und Jugendliche nicht gut ist und ein verzerrtes Sexualbild erzeugt, glauben wir zu wissen.

Inwiefern nun pornographische und sexuell explizite Inhalte Kinder und Jugendliche schädigen, und welche Inhalte das wie tun, ist nicht geklärt. Also irrt sich der Gesetzgeber auf der sicheren Seite und sagt "alles was sexuell explizit ist unterliegt dem Jugendschutz und ist ab 18" - vereinfacht gesagt.

Sicher, in Einzelfällen kann man argumentieren, "aber dieser spezifische sexuell explizite Inhalt ist für Jugendliche ab 16 "safe"" ... aber wer macht die Unterscheidung, und wie? Einen Rocco Sifredo (*) Film, in dem Frauen mit dem Kopf in die Toilette gedrückt werden während des Verkehrs, will wohl keiner einem Jugendlichen antun. Sowas will _ich_ mir nicht antun, das tut nur weh.
Also alles ab 18, die gesetzliche Grenze des "jetzt kann ich selbst entscheiden was gut für mich ist". Die 16-jährigen werden es verschmerzen.

Und ja, so ein X-Check Server wäre ganz nützlich auch für andere sexuell explizite Inhalte. Ich habe z.B. eine persönliche BDSM-Seite, die seit Jahren unverlinkt auf einem Server liegt, weil ich nur ganz wenig Inhalt dort wirklich ablegen konnte, des Jugendschutzes wegen, und das Projekt dann irgendwann vergass. Mit einem X-Check Server kann ich sie wiederbeleben. happy

Oh, und die 20 Euro --- dat USB Dingen ist auch ein 256MB Speicherstick. Also nicht völlig rausgeschmissenes Geld. Speichersticks sind nützlich.
Nachtrag: Das hatte ich missverstanden. Mit dem Stick sind 256MB verschlüsselter Online-Speicher auf den Rechnern von personalid.de verfügbar. Der Stick selbst speichert nichts.

DawnWolf

(*) Ich glaube das war der Darsteller. Ich hoffe, ich betreibe hier keine üble Nachrede :,
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

hachri

Benutzername: hachri

Nummer des Beitrags: 9
Registriert: 06-2004


Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)


Ver�ffentlicht am Sonntag, 20. Februar 2005 - 21:11 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

aber dawnwolf.wer hat denn was gegen den jugendschutz. jeder vernünftige erwachsene und erzieher oder ex-erzieher sieht die notwendigkeit.was ich als verlogen anprangere ist der willkührliche schutz im netz. wenn du mal jugendlichen über die schulter schaust kannst du bestimmt öfters lachen wenn sie sich ihre "aufklärungsseiten" runterladen. das ist ja auch nicht das problem. doch wenn dieselben jungs dann grausame seiten erreichen...dann hört (da hast du vollkommen recht) der spass auf. da hatte ich auch genog power um einen donner loszulassen. nein was wir meinen, ist der unvollkommene jugenschutz der harmlose seiten mit seinem donner bewirft...und von ganz anderen seiten keine ahnung hat..oder sie nicht sehen will....vielleicht gibts auch beim jugendschutz bezahlte nebentätigkeiten. falls es dich interessiert dann bekommst du von mir ein paar links zu deutschen seiten...das ist die nobra foto gallerie eine mädchenschule dagegen. nichts für ungut.....
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

wolf

Benutzername: wolf

Nummer des Beitrags: 6
Registriert: 08-2003

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)


Ver�ffentlicht am Sonntag, 20. Februar 2005 - 21:11 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hallo zusammen
ich finde den jugendschutz schon sehr nötig! mein sohn (10Jahre) kommt am pc leider schon weiter als dies seinem alter guttut. wohl ist der pc kennwortgesichert, aber manchmal darf mein sohn eben doch das eine oder andere spielchen spielen, das in einer jugendzeitschrift erwähnt wird. und ich kann von wegen beruflich nicht die ganze zeit danebenstehen. da ich weiss, wie ungeheuer schwer mein sohn sich im moment mit dem anderen geschlecht und insbesondere mit allem sexuellen (z.bsp. küssse in ganz normalen kinderfilmen) tut, bin ich sicher, dass ein versehentlicher besuch einer einschlägigen site ein ziemlicher schock wäre für ihn.
für mich wird sich wohl mal wieder das problem stellen, das ich kein plastikgeld besitze, und so meist nur auf komplizierten wegen zu meinem erwünschten zugang komme. mal schauen ...
lg wolf
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

dawnwolf

Benutzername: dawnwolf

Nummer des Beitrags: 61
Registriert: 06-2003

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)


Ver�ffentlicht am Sonntag, 20. Februar 2005 - 21:44 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hachri,

da hast Du Recht, perfekt ist der Schutz nicht, und grade im globalen Netz ist's fast schon müssig, hinter allen zugänglichen Inhalten her zu sein. Und so wird eben pö a pö "zugemacht" - jetzt hat es die Nobrapics erwischt. Sooo jugendfrei sind die ja nun wirklich nicht happy. Wir werden's überleben.

Wolf, Plastikgeld brauchst Du keines. X-Check Deutschland liefert den USB Stick auf Rechnung: Du kannst also ganz bequem überweisen. Und monatliche Kosten gibt es beim X-Check Basic keine.

Um das ganz klar zu machen: Sollten wir auf einen X-Check Server umstellen, wird das keine Paysite werden. Also X-Check Basic, mit Minimal-Einmalkosten für die Nutzer. Sicher werde ich wohl Banner verlinken, um ein wenig von der Gebühr für den Server wieder "reinzufahren". Aber das wars auch. Ich habe sowas in der Art schonmal gemacht, nur war es dort der Verkauf von BDSM Zeitschriften um einen Verein zu finanzieren - Transparenz ist alles, es wird nie einen Zweifel geben, wieviel Geld reinkommt und wieviel rausgeht.
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

dawnwolf

Benutzername: dawnwolf

Nummer des Beitrags: 62
Registriert: 06-2003

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)


Ver�ffentlicht am Sonntag, 20. Februar 2005 - 21:55 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Oh, nochmal an Wolf: Wir können auch nicht immer neben dem PC stehen. Deswegen verwenden wir CyberPatrol, das ein Gutteil der sexuellen Inhalte rausfiltert. Sicher lässt sich Cyberpatrol umgehen, aber sooo net-savvy sind die Kids dann doch noch nicht ;). Cyberpatrol unterstützt auch whitelists und blacklists, das heisst ich kann gezielt Seiten erlauben, die Cyberpatrol blockt, und gezielt Seiten sperren, die Cyberpatrol für unbedenklich hält.

Manchmal beschweren sich die Kinder, dass "diese coole Modeseite gesperrt ist". Ich habe noch nichts gefunden, das ich dann in die Whitelist hätte aufnehmen sollen - die von einer Linkliste als "coole Modeseite" verlinkte Seite war eine asiatische Pornoseite. Uh-huh. Danke Dir, oh CyberPatrol.

Für die EMail haben wir nen Spamfilter, aber da bin ich noch am Zweifeln, ob das reicht. Ich glaube, die 12-jährige liest ihren Spam statt ihn zu löschen. Ich überlege, den EMail-Server auf "Whitelist" einzustellen - alles wird gelöscht, was nicht ausdrücklich als Absender erlaubt ist. Ein bisschen drakonisch, aber vielleicht die richtige Art und Weise, den Kindern EMail zu geben. Ich überlege noch.
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

qingfu

Benutzername: qingfu

Nummer des Beitrags: 18
Registriert: 05-2003

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)


Ver�ffentlicht am Mittwoch, 23. Februar 2005 - 11:58 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Über X-check mit/ohne USB-stick habe ich im netz nicht sehr vorteilhafte kommentare gelesen. Gibts irgendwo 'seriöse' infos/testergebnisse? Wie siehts international aus? Ist das eine investition in die zukunft oder kommt übernächstes jahr schon etwas neues und der stick erfüllt seinen check-zweck nicht mehr? sad
Ich bin es einfach langsam leid, für jedes speziellere forum entsprechend auf- und wieder umrüsten zu müssen.
äusserst skeptisch qingfu
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

dawnwolf

Benutzername: dawnwolf

Nummer des Beitrags: 65
Registriert: 06-2003

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)


Ver�ffentlicht am Mittwoch, 23. Februar 2005 - 14:05 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Qingfu,

kannst Du mir Links zu den Kommentaren schicken? Ich werde mir das auf jeden Fall ansehen, und meinen Senf dazu geben hier im Forum, damit jede(r) eine informierte Entscheidung treffen kann.

Ich gebe jedoch zu bedenken: Nach deutschem Recht haben wir momentan wenig Spielraum. Dies sind unsere Optionen:

- Keine Nobrapics
- Nobrapics mit X-Check
- Nobrapics mit eigenentwickeltem Zwei-Faktor Authentisierungssystem, das nur auf Nobrapics eingesetzt wird
- Nobrapics mit eigenentwickeltem Zwei-Faktor Authentisierungssystem, welches zusätzlich als Konkurrenz zu X-Check an den Start geht

Die letzten 2 Optionen erwähne ich nur der Vollständigkeit halber, die sind nicht wirklich gangbar für uns.

International wird dieser Stick und wird X-Check nicht verwendet; das ist eine rein deutsche Geschichte soweit ich wei�.

Übernächstes Jahr kommt bestimmt etwas Neues - auf Dauer wird X-Check nicht das einzige System sein, das den Anforderungen der KJM genügt. X-Check wird weiter funktionieren, wage ich zu prophezeien: Das ist "2-Factor Authentication", und mehr wird kein Gesetzgeber verlangen.

Das verwendete USB-Token ist von Personal ID, http://www.personalid.de/. Es ist also auch zum "Shoppen" geeignet, wenn man es so verwenden möchte.

Nachtrag: X-Check wird in Kürze auch Identifizierung mit Geldkarte (ganz regulär von der Bank), als Alternative zum USB-Stick, anbieten: http://openpr.de/news/41053-x-check-integriert-geldkarte-als-altersnachweis.html

Nachtrag2: Bis jetzt kann ich an negativen Kommentaren im Internet nur finden:
- "Nicht für Linux" - angemessene Kritik, die personalid Treiber gibt es nur für Windows. Die Geldkartenlösung ist Java-basiert, mal sehen ob das dann unter Linux läuft. Sonst personalid nerven mit Linux-Ansprüchen happy
- "Dann wandert alles ins Ausland ab / KJM ist zu streng" - dazu muss ich nichts sagen, das zu diskutieren ist müssig.
- "Die 30/100 Euro im Jahr sind mir zu viel für diesen Inhalt" - betrifft uns nicht, wir werden Basic verwenden, 0 Euro.
- "Ich traue X-Check nicht, dass das 0 Euro Angebot auf Dauer erhalten bleibt" - denkbar, Unternehmen treffen manchmal seltsame Entscheidungen. Die Brücke überqueren wir, sollten wir je zu ihr kommen.


Grü�e
DawnWolf
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

thea

Benutzername: thea

Nummer des Beitrags: 32
Registriert: 05-2003

Bewertung: 
Abstimmungen: 1 (Abstimmen!)


Ver�ffentlicht am Freitag, 25. Februar 2005 - 22:07 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

gut, dass ich nix verstehe, aber erzählt ruhig weiter....

lieber gruss
von Thea, die schlichter user ist und dann genau aufgeklärt werden müsste... happy

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin