Vibis am 12V-Bordnetz Home | Themen | Suche
Chat | Login

Pursuit of Pleasure BulletinBoard - Nobra Vibrator talk » Sexspielzeug » Dildos, Vibratoren, Spielzeuge » Vibis am 12V-Bordnetz « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

micharike

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)


Veröffentlicht am Montag, 26. Januar 2004 - 20:07 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Nobra und/Kai,
wir möchten unseren Vibi gern an ein 12V-Netz auf einem Boot anschließen. Dort kann die Spannung aber zwischen 10,8V und 14,4V variieren. Wie können wir den Vibi anschließen und einschließlich Regler betreiben?
Danke! Michael
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

nobra

Benutzername: nobra

Nummer des Beitrags: 131
Registriert: 05-2003

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)


Veröffentlicht am Dienstag, 27. Januar 2004 - 19:31 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Michael,

bestimmt habt Ihr doch eine Steckdose wie für einen Zigarettenanzünder im Auto an Bord?! happy

Da könntet Ihr einen Zigarettenanzünderadapter einstöpseln und anstelle des Netzgeräts am Regler anschliessen. Die haben wie das Netzgerät einen Satz Stecker dabei, von denen einer in die Buchse am Regler passen wird. Die Spannungsschwankungen dürften nicht allzu tragisch sein. Der Vibrator schwingt auch bei etwas über 10 Volt schon sehr stark und die 14,4 Volt wird er sicher auch noch verkraften. Muss ja bestimmt nicht stundenlang auf voller Pulle laufen! *g* Bei der höheren Spannung hat beim Runterregeln vor allem das Potentiometer eine grössere Belastung, dadurch wird das dann ganz schön warm werden. Am besten also den Regler nicht auch noch in Kissen packen! Im Auto klappt es jedenfalls gut mit so einem Adapter, wollten wir auch schon längst als Extra mit in den shop bringen! Falls das Poti zu heiss wird, so kann man an diesem Adapter auch eine kleinere Ausgangsspannung einstellen.

Ahoi und viele Grüsse, happy

nobra
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

nobra

Benutzername: nobra

Nummer des Beitrags: 132
Registriert: 05-2003

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)


Veröffentlicht am Dienstag, 27. Januar 2004 - 19:33 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Michael, am besten mailt Ihr uns noch einmal Eure Adresse, dann schicken wir Euch so einen Adapter!

Alles Liebe,

nobra
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

micharike

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)


Veröffentlicht am Samstag, 31. Januar 2004 - 12:28 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Liebe nobra,
danke nochmals für die schnelle Antwort. Unsere Adresse hab ich dir ja schon zukommen lassen.
Ich hätte da noch einen Vorschlag, weiß allerdings nicht, wie aufwendig das wird...
In meinem Weltempfänger ist es möglich, eingesetzte Akku-Batterien mit dem Netzteil gleichzeitig zum Betrieb auch zu laden. Das wär doch was für das Steuergerät, oder? Das würde Batterien sparen (und umweltfreundlicher sein) und immer für genügend Saft (..happy )sorgen.
Ansonsten, weiter so!
Liebe Grüße, Michael
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

Liebespaar - ER

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)


Veröffentlicht am Montag, 22. März 2004 - 11:26 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Liebe Nobra, liebe Forenmitglieder,

zunächst einmal muss ich sagen, dass uns der "Standard" schon mehr als oft zufriedengestellt hat ;-)

Seit längerem beschäftigt mich eine Frage, die ich mangels technischem Verständnis jetzt hier loswerden möchte.

An unserem Bett befinden sich mehrere (selbst eingebaute) Kopfhörerbuchsen für ungestörten CD-Genuß.
An diese Buchsenleiste könnte man auch noch unauffällig eine Buchse und einen Drehregler für unseren "Standard" unterbringen.

Wer kann mir technischem Laien erklären, wie das Potentiometer genau beschaffen sein muss und wie das ganze dann verschaltet wird?
Der Vorteil wäre, dass dann der Batteriekasten mit Regler wegfällt und für spontane Spiele außerhalb des Schlafzimmers griffbereit ist, während die fest installierte Möglichkeit im Schlafzimmer den Kabelsalat in Grenzen hält.

vielen Dank schon mal für eure Hilfe im Forum (gern auch per eMail).

Wären auch an allen Arten von Adaptern interessiert, z.B. 12V-KFZ-Adapter ohne Drehregler für volle Pulle ohne Regelung, dafür mit wenig Kabeln etc.
Vielleicht kann man dieses und ähnliches im Sotiment ergänzen? Oder zumindest passende Tipps für technische Laien, wie hier im Forum.

Liebe Grüße !!!
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

nobra

Benutzername: nobra

Nummer des Beitrags: 156
Registriert: 05-2003

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)


Veröffentlicht am Montag, 22. März 2004 - 20:46 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Liebespaar,

sehr gute Idee! happy

Das Potentiometer muss bis 100 Ohm Widerstand regelbar sein und einige Watt Leistung verkraften können. Gibt es im Einzelhandel bei Conrad-Elektronik für 4,06 €. Bei Reichelt wäre es sicher günstiger zu haben, aber die haben kein entsprechendes im Sortiment.

Maile uns doch noch einmal persönlich, dann schicken wir Dir gerne eins! Den 12 V KFZ-Adapter haben wir jetzt auch parat. happy

Und bald setzen wir die KFZ-Adapter auch in die Sparte 'Extras' in den shop, ist nämlich wirklich eine sehr brauchbare Sache für eine gemütliche Landpartie! ;-)
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

Liebespaar - ER

Bewertung: -
Abstimmungen: 0 (Abstimmen!)


Veröffentlicht am Donnerstag, 01. April 2004 - 19:21 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag löschen Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Vielen Dank für die schnelle Lieferung!!!
Die Nobra-Spielzeuge entwickeln sich ja immer mehr zum Rundum-Sorglos-Paket.
Aus unserer spielekiste haben wir die billigen Plastikdinger ja längst verbannt, jetzt kommt erst mal eine Zubehör-Aufrüstung und später freuen wir uns auf weitere Spielzeuge von Euch!

Was bei meiner Bastelei bezüglich fest installierter Anschlussplatte am Bett rauskommt...lasst euch überraschen. Das Ergebnis wird auf jeden Fall hier im Forum gepostet, als Anregung zum Nachbau.

Liebe Grüße !!!

Beitrag verfassen
Beitrag:
Fett Kursiv Unterstrichen Erstelle Link Clipart einfügen

Benutzername: Hinweis:
Dies ist ein öffentlicher Bereich. Wenn Du kein registrierter Benutzer bist, gebe lediglich Deinen Namen in das "Benutzername"-Eingabefeld ein und lasse das "Kennwort"-Eingabefeld leer. Die Angabe Deiner Email-Adresse ist freiwillig.
Kennwort:
Email:
Optionen: Anonym verfassen
HTML-Code anzeigen
URLs innerhalb des Beitrags aktivieren
Auswahl:

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Benutzerliste | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin